Hinrunden-Fazit der Saison 2022/23

Tabellenstände aus der Tischtennisabteilung des VfL Eintracht Hagen nach der Hinrunde.
Stand Dezember ’22:

  • Jugend: (Jungen 19 Kreisliga)
    hat sich als Tabellendritter für die stärkere Staffel zur Rückrunde qualifiziert.
  • 3. Mannschaft: (3. Kreisklasse)
    überwintert mit nur einem Minuspunkt auf Tabellenplatz 2 und liegt einen Punkt hinter dem Tabellenführer.
  • 2. Mannschaft: (2. Kreisklasse)
    grüßt verlustpunktfrei von der Tabellenspitze.
  • 1. Mannschaft: (Kreisliga)
    kämpft als Tabellen 9. mit 4 Punkten gegen den Abstieg und ist dabei aber gut im Rennen.
    Zum Ende der Hinrunde konnte ein direkter Konkurrent deutlich geschlagen werden.

65 Jahre einträchtig am rotierenden Ball

Ihre sportlichen Anfänge beim VfL Eintracht Hagen liegen in grauer Vorzeit des letzten Jahrtausends:
Damals wurden Tischtennis-Sätze noch bis 21 Punkte ausgetragen. Heute wird bis 11 gespielt.
Die “11” spielte aber auch damals schon für die beiden Eintrachtler eine Rolle: denn am 1.11.22 feiert Christoforos Xenitidis sein 35. Vereinsjubiläum und Stefan Isenberg sein 30. Jahr beim VfL.
Seit 1987 und 1992 sind die beiden aktiv in der Tischtennis-Abteilung und bei Meisterschaften am Ball. Als Abteilungsleiter kümmerte sich zunächst Christoforos und dann Stefan bis heute um die Aktiven und den Erfolg der Eintracht-Teams. In der Sporthalle in Wehringhausen schlagen die Altmeister weiterhin regelmäßig auf und lassen gekonnt die Bälle rotieren.

Zusammen seit 65 Jahren Mitglieder des VfL Eintracht Hagen: S. Isenberg (l.) und C. Xenitidis (r.)


“Bronze” für Walid Bouhahi

Bei den Offenen Herdecker Tischtennis-Stadtmeisterschaften, die vom 12. bis zum 14. August stattfanden, war auch ein Team der Eintracht am Start – erfolgreich noch dazu.

Walid Bouhahi, Nummer eins der Jugend, ging in der Seniorenklasse mit einem TTR-Wert bis 1400 an den Start und holte im Einzel sensationell den 3. Platz.

Im Einzel der Jungen 19/Mädchen 19 vertraten Jonas Prünte und Damon Nitsche die Farben der Eintracht und landeten auf dem 4. und 5. Platz – ebenfalls zwei ganz starke Leistungen.

COVID-19 Schutzkonzept der Tischtennis Abteilung

Vorgaben zur Durchführung des Trainings unter Corona-Bedingungen

Liebe Eintrachtler.
Während der Corona-Pandemie kann der Trainingsbetrieb nur unter konsequenter Einhaltung aller Verhaltens- und Hygienerichtlinien stattfinden. Die folgenden Regeln sind ausnahmslos und durchgehend von allen einzuhalten. Nur diejenigen, die sie befolgen, dürfen am Training teilnehmen. Wer die benötigte Schutzausstattung nicht mitbringt oder sich nicht an die Vorgaben hält, kann am Training nicht teilnehmen.

Bitte downloaden, lesen und beachten:
Die hier im PDF erklärten Vorgaben sind für alle bindend.